Spielbericht Landesliga der Herren zweiter Spieltag 16.10.
(UP) Am Sonntag trafen sich die Herren der Landesliga zu ihrem zweiten Spieltag auf der Heimbahn Bowl In in Schwerin!
Die dritte Mannschaft, mittlerweile Landesliga erfahren, um ihren Kapitän Sportfreund Uwe Poblenz hat in dieser Saison zum Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen. Das große Handicap ist das Festspielen von Heiko Hacker und das voraussichtliche Festspielen von Daniel Schuch in der Bundesliga-Mannschaft. Beiden wünschen wir den sportlichen Erfolg zum Verbleib in der Bundesliga und hoffen auf Unterstützung in den Anfangsspielen der nächsten Saison!
Zum Spielverlauf: der Mannschaft, zumindest Sportfreund Poblenz und Mario Seemann, war klar, dass das Ölbild nicht einfach zu spielen sein wird. Werden sonst mit vier Spielern 720 Pins angepeilt, waren diesmal 680 Pins schon ein gutes Ergebnis. Gleich im ersten Spiel bewahrheitete sich dies. Der Schweriner BV II konnte mit 686 zu 600 Pins geschlagen werden. Im nächsten Spiel pausierte Sportfreund Ralf Erdmann und unser „Neuer“ Frank Wodarsch kam zum Einsatz. Der Gegner: der Rostocker BSV Hanseatic, ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Leider ging das Spiel deutlich mit 629 zu 711 Pins verloren. Noch bitterer ist, dass dieser Sieg der Einzige an diesem Tag für Hanseatic sein sollte. Daran hatte der Kapitän im Nachhinein ganz schön zu kämpfen. Gegen den Schweriner BV I lief es dann wieder besser, reichte aber auch nicht zum Sieg! Gegen die Männer aus Stralsund wurden wieder solide 682 Pins gespielt und zwei Punkte eingefahren. Dann folgte das Spiel gegen die ABC Strikers aus Rostock, wie Hanseatic, ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Diesmal waren wir aber besser und holten uns mit 648 zu 594 Pins die zwei Punkte. Gegen den HCC BC Rostock haben wir immer so ein bisschen unsere Probleme. Vielleicht wollen wir auch den Mannen um den Präsidenten Rainer Sandhoff nicht weh tun. Unser schlechtes Spiel im vorletzten Wettkampf des Tages konnte natürlich nicht zu zwei Punkten führen, noch dazu trumpften die HCC-Spieler auf, hier vor allem Jörg Beise, und holten sich die zwei Punkte. Im letzten und vielleicht wichtigsten Spiel des Tages ging es gegen unsere vierte Mannschaft. Der Kapitän nahm eine Auszeit und bereitete sich auf die Tagesauswertung vor – ach ja ich vergaß zu sagen, wir hatten auch die Spielleitung! Jedenfalls war der Wechsel und das Nichtspielen des Kapitäns befreiend für den Rest der Mannschaft. Daniel Schuch und Mario Seemann lieferten ihre besten Spiele an diesem Tag. Ralf Erdmann und Frank Wodarsch spielten solide und wir gewannen das hausinterne Duell. Am Ende waren wir Tagesdritter mit acht Spiel- und fünf Bonuspunkten bei 4581 gespielten Pins. In der Gesamttabelle liegen wir an fünfter Stelle – gleichauf mit den Stralsundern, haben aber weniger Gesamtpins. Die solide Leistung sollte am 19.11. in Ribnitz wiederholt werden, vielleicht mit zwei Punkten mehr. Dann ist das Saisonziel in greifbarer Nähe!
Besser lief es für die Sportfreunde der vierten Mannschaft um ihren Kapitän Marcus Kronbügel! Sie erkämpften den Tagessieg mit zehn Spiel- und acht Bonuspunkten und den meisten Gesamtpins an diesem Tag von 4782 Pins. Dazu kann man nur gratulieren. In der Gesamttabelle reicht es aber nur für den dritten Platz. Wie die Dritte, so startete auch die Vierte mit einem Sieg. Die Gegner waren im ersten Spiel die Strikers aus Rostock. Es folgte ein klarer Sieg gegen den Stadtrivalen Schweriner BV I und ein sehr knapper Sieg gegen Hanseatic mit gerade mal vier Pins, aber eben ein Sieg! Es folgte ein klarer Erfolg gegen den HCC. Vermutlich haben Kronbügel und Co nicht so viel Mitleid mit dem Präsidenten des BVMV wie die Vierte. Die spielt ja auch schon länger mit Sportfreund Sandhoff in einer Liga. Es folgte eine Niederlage gegen den Stadtrivalen Schweriner BV II und ein überzeugender Sieg gegen die Sportfreunde aus Stralsund. Zum letzten Spiel ist eigentlich schon alles gesagt! Vermutlich war die Luft ein bisschen raus in der Vierten! Bester Spieler in der Vierten und auch auf den Spieltag war Sportfreund Hannes Habicht mit einem Schnitt von 185,29 Pins und dem höchsten Einzelergebnis von 237 Pins. Aber hier wird es die Vierte genauso treffen, wie die Dritte: der Sportfreund Habicht wir wohl nach dem nächsten Bundesliga-Wochenende in der ersten Mannschaft festgespielt sein! Auch dem Sportfreund Habicht wünschen wir alles Gute in der Bundesliga!


